German English

Mikado Select / Control Release Notes

Diese Seite zeigt unsere Releasenotes zu Mikado Select und Control.
Bitte beachten Sie bei den Anmerkungen, dass nur unser Mikado Control über eine vollintegrierte Roboterschnittstelle verfügt und die roboterspezifischen Releasenotes demzufolge nur für Mikado Control gelten (und nicht für Mikado Select, sonstige Angaben hingegen schon).

Die aktuelle Version von Mikado Select bzw. Control kann über die Paketverwaltung "Muon" auf Ihrem Controller aktualisiert werden. Dort sind auch die aktuellen Versionsstände einzusehen.

Ein Übersicht zu den einzelnen Mikado Produkten finden Sie hier: Klick
Unsere Kollegen aus dem Vertrieb klären gern mit Ihnen gemeinsam die ideale Lösung, die Kontaktdaten finden Sie hier: Klick

Mikado Select / Control Release Notes

07.10.2025

mikado-robots-kuka 3.2.2

Bugfixes:

  • Add KR150 R2700-2
01.10.2025

mikado-robots-fanuc 3.2.0 

  • Fanuc M-710 iC/12L, fix M-710iC/45M joint limits
  • Karel Parameter müssen nicht mehr bestätigt werden nach Installation/Update

mikado-robots-fanuc 3.2.1

  • Fix CRX-10-iA(/L) joint limits
  • Vermeide Watchdog Warnung, mit param fanuc_move_action_timeout_s
  • Treiber-Nodes werden ggf. automatisch neu gestartet

mikado-robots-ur 3.2.1

  • UR Treiber aktualisiert
  • Neue Modelle: UR7e, UR12e, UR16e, UR15, UR20, UR30, UR 8 Long
  • ExternalControl 1.0.5
  • RTDE Input Recipe ohne tool_digital_output* für Kompatibilität mit weiteren URCaps (vor allem OnRobot)
  • Hinweis: bestehende Zellen müssen nach Updates von mikado-robots-ur angepasst werden, da sich Paket-, Datei- und Parameternamen geändert haben. Details finden sich im Handbuch ab Version 3.2.2

mikado-robots-ur 3.2.2

  • Fix für Modelle UR7e, UR12e, UR15, UR8 Long
  • PolyScopeX support und External Control URCapX Datei
  • Hinweis: bestehende Zellen müssen nach Updates von mikado-robots-ur angepasst werden, da sich Paket-, Datei- und Parameternamen geändert haben. Details finden sich im Handbuch ab Version 3.2.2

mikado-docs-user-de/en 3.2.2

  • Neuer UR Treiber: Aktualisierung bestehender Zellen
  • UR: Mehr Troubleshooting; Beschreibung Autostart und Kalibrierung ausführlicher
  • Feldbus: extra Kapitelübersicht entfernt
  • PDF: kleinere Schriftgröße für besser lesbare Tabellen
  • Feldbus Ablaufdiagramm: RunningBit ändert sich nur bei manchen Kommandos
  • Feldbus Kommando CancelCalibration
  • Feldbus: Fehlercode Beschreibung aktualisiert, mit Handlungsempfehlung
  • Feldbus: weitere EtherCAT Konfigurationen erwähnt
  • Variablen-Filtermöglichkeiten
  • Argumenttyp Produkt in den jeweiligen Tasks ergänzt
  • Neu: SetFieldbusOutputSignalAsyncTask
  • Neu: ResetAllVariablesTask
  • Beschreibung für ClearRecognizedObjectsTask
  • Beschreibung des CreatePoseTask korrigiert
  • Wenn-Gruppe beschrieben; Beschreibung aller Vergleichstasks aktualisiert
  • RetryTask / "Programm unterbrechen": RunningBit bleibt nun aktiv, während Mikado pausiert ist

mikado-robots-kuka 3.2.1

Bugfixes:

  • KRL: EKI_CLEAR und Wartezeit vor neuem Verbindungsversuch
  • unerwartete Alive Nachrichten ignorieren
  • Auch Cybertech Modelle sind im Assistant nach Payload sortiert
  • Fix für Absturz beim Beenden wenn Logging noch aktiv war
16.09.2025

mikado-package-version-logger 2.0.2:

  • Bugfix: ModuleNotFoundError: No module named 'BaseInfoLogger'

ensenso-sdk Bugfix Release 4.2.1821 für Mikado 3.3

Changelog

  • NxLib: Fix a memory leak while /Debug/Level was set to "Off"
  • NxLib: Stereo cameras with color sensors now have separate white balance parameters for texture images. The existing white balance parameters only apply to the projector images
  • NxLib: PartFinder: Fix a possible occurrence of cudaErrorIllegalAddress in the Find function when CUDA was enabled
  • NxLib: PartFinder: Fix a bug where model creation could fail with the message "Mismatch between masks and templates" when using CropRegions
  • NxLib: ComputeDisparityMap/RectifyImages: Fix a bug where the command could use more threads than allowed
  • NxLib: ComputeDisparityMap: Fix a possible out of bounds access when using a very small AOI with SGM or correlation matcher
  • NxLib: SimulatePhysics: Fix a bug where the object pose was sometimes not updated correctly
  • Halcon: Fix an undefined symbol error when loading the Halcon interface library with newer Halcon versions on Jetson
  • The GUI tools now start correctly when there is an incompatible version of Qt in $LD_LIBRARY_PATH on Linux
  • Various bugfixes for Engage
02.09.2025

mikado-package-version-logger 2.0.1

Bugfix:

  • toleriert nicht konfigurierte Netzwerkinterfaces
20.08.2025

mikado-package-version-logger 2.0.0

Features:

  • Loggen und Speichern von Hardware Infos:
    • Ethernet Adapter Konfiguration
    • RAM, CPU, GPU
    • Seriennummer (aus hostname)
  • Speichert Standardmäßig nur auf Kundensystemen (mikado-xxxxxx)
04.08.2025

mikado-assistant 3.2.1 für Mikado 3.2:

Bugfixes:

  • Verbinden mit dem Roboter setzt nötige Launchfile Variable
  • Benennung von neuen Greifern unklar

mikado-profinet 3.2.1 für Mikado 3.2:

Features:

  • Ethercat configs für 128 und 256 Byte
  • Kommando um eine Kalibrierung abzubrechen
  • Bei Mikado Reset auch Fehlercode zurück setzen
  • Temporäre Fehler über eigenen Fehlercode kommunizieren

Bugfixes:

  • initiale Synchronisierung auch bei langsamem Verbindungsaufbau sicherstellen

mikado-robots-mitsubishi 0.2.6 für Mikado 3.2:

Features:

  • Roboterinformationen auslesen (Modell, Gelenkgrenzen, etc)
02.07.2025

mikado-simulator 3.2.1

  • Kiste und Produkt STL werden in Szene mit gespeichert. Match Toleranzen korrigiert.
  • Seiten durch einen Klick wechselbar: Menüleiste hat keine Untergruppen mehr

mikado-assistant 3.2.0 für Mikado 3.2:

Änderungen:

  • Zelle kopieren mit neuem Namen
  • pick_search.yaml verschwindet aus dem Template, Einstellungen werden von Mikado GUI verwaltet
  • Xacro Properties GUI, z.B. um die Zellwände einfach anzupassen
  • Feldbuskonfiguration grafisch einstellbar (Profinet / EtherCat / EtherNet/IP, Byte-Anzahl)
  • mikado-package-version-logger dependency, aufgerufen in jeder neuen Zelle in main.launch
  • Mesh BoundingBox als Kollisionsobjekt
  • Simulator Default Kameraconfig: PatchMatch2 und höhere ProjectorPower
  • EtherCat 128 und 256 Byte Configs
  • EtherNet/IP 128 und 256 Byte Configs
  • Kuka iiQKA Support
  • C57-L Unterstützung: Erkennung und HAK Positionsupdate.
  • Feldbusse: UR Rotationskonvention hinzugefügt
  • 2-Finger Greifer hierarchisch aufgebaut
  • Select: Die Tool0-Pose wird jetzt impliziert in jedem Zyklus publiziert. ProfinetInput_Pose wird umbenannt zu ProfinetInput_Tool0Pose
  • Doku Links für Profinet und ADS. Links bei Checkliste "Schnittstellen einrichten"
  • Gitlab Build für 3.2

Bugfixes:

  • Zelle kopieren konnte Fehler erzeugen
  • Select: mobile Kamera war bei Zellerstellung nicht wählbar
  • Select: "project_dir" fehlt in .launch Dateien
  • Statusbar korrigiert, zeigt mehr Fehlerdetails
26.06.2025

mikado-package-version-logger 1.1.0 für Mikado 3.1 und 3.2:

  • Per default werden die Pakete nur gespeichert, wenn kein lokaler Mikado build space vorhanden ist.
    Das Speichern der Paketversionen kann über ros parameter aktiviert/deaktiviert werden.
25.06.2025

mikado 3.2.1:

Neue Features:

  • die aktuell installierten Paketversionen werden in der Zelle protokolliert
  • Mikado Programm lässt sich über JavaScript speichern: file.saveCurrentMikadoProgram()
  • JS: neue Funktionen: product.getAllProductNames, scene.roiContainsPoint, robot.isObjectAttached
  • JS: neue Funktionen: robot.getCurrentEndEffectorGroupName, robot.getCurrentTipLink
  • Wenn Kollisionen mit anderen Objekten erlaubt sind, auch "Herausziehen" aus Kistenwand erlauben

Bugfixes:

  • Es wurden Programmfehler bei anderen Szenenobjekten angezeigt wenn ein Szenenobjekt gelöscht wurde
  • Der Griffeditor hat teilweise Kollisionen mit angehängten Objekten angezeigt
  • Die Griffsuche hat bei asynchroner Bildaufnahme bei jeder zweiten Aufnahme die Vorherige verwendet
  • Die Griffliste hat nach Benutzen eines Links im Griffbaum nicht mehr funktioniert
  • Vererbung der Subkategorie von Griffen war fehlerhaft
  • PickInspektor: Es wurde der aktive Greifer visualisiert statt dem in der Berechnung verwendeten Greifer
  • StartPickSearch hat auch bei Select Mikado Control Modus verwendet
  • FindeObjekt: Parameter "In Kollisionswelt beachten" ging bei Update verloren
  • AktivenGreiferSetzen auch in Mikado Select
  • Gleichzeitige Kollisionen mit der Kiste und der Octomap erlauben falls konfiguriert
  • Szenenobjekte haben nun je nach Typ verschiedene Prefixe und nur die erste Kiste wird zur aktiven Kiste
  • StarteGriffsuche: Griffsuchparameter auch per Id setzbar
13.06.2025

mikado-robots-motoman 3.2.0:

  • GP180 und GP225
  • GP25-12
  • GP25: fix für Eigenkollisionen Link 4&6, bessere Meshes
  • GP20HL
  • control_on_startup in manipulator.yaml entscheidet, ob Mikado schon beim Launch die Kontrolle anfragt
  • retry_traj_on_invalid_start_pos in manipulator.launch.xml, Defaultwert 0
  • MotoRos Version ohne Aufruf von INIT_ROS Job für Integration in Kundenprogramme
  • Gitlab CI

mikado-docs-user-de/en 3.2.1 für Mikado 3.2:

  • Doku für Task Passe Objektpose an
  • Neue Suchkriterien dokumentiert
  • Yaskawa: control_on_startup in manipulator.yaml
  • JScript: allerlei neue Funktionen
12.06.2025

mikado-tools 1.1.2 für alle Mikado Versionen 3.x

  • mikado-unix-time-to-local-time Verbesserungen
    • rosout.log von Mikado 3.2 wird richtig verarbeitet
    • multi-line Output landet jetzt in "`" in der letzten Spalte
    • mehr unnötiger Output wird weggelassen, u.A. die Quellcodestelle
03.06.2025

mikado-package-version-logger 1.0.0 für Mikado 3.1 und 3.2:

  • neues Tool zum Logging der verwendeten Versionen der Softwarepakete

mikado-robots-kuka 3.1.3 für Mikado 3.1:

  • Support für VKRC Controllern
  • KR180 R3500 Ultra K
  • KR70 R2100 Fix and Update
  • KR30 R2100
  • KR120 R3900-2 K

mikado 3.2.0 für Mikado 3.2:

  • Neue Features:
    • Parameter der Griffsuche graphisch einstellbar und mehrere Parametersätze verwendbar
    • JS: Möglichkeit eine andere Griffsuche mit den selben Objekten zu starten
    • Wechseln zwischen mehreren Griffsuchen
    • Griffsuche: seitliches Herausziehen in Objektkoordinatensystem als neue Strategie
    • numerische IDs für Greifer, Kameras, Produkte und Szenenobjekte
    • Beim Starten warnen wenn der Roboter außerhalb der Gelenkgrenzen steht
    • Jogging: Hinweis wenn Roboter außerhalb der Gelenkgrenzen steht
    • Editor: Warnung wenn Gelenkpositions-Variablen außerhalb der Gelenkgrenzen liegen
    • Koordinatensystem für Objekte auf Erkennungsseite
    • PartFinder: Merkmalsbereiche definieren die für Suche verwendet werden
    • Partfinder: ComplementViewpoints setzbar machen
    • PartFinder: Parameter TexturePenalty zugänglich
    • Jogging: Suchen nach Variablenname
    • Filtern von Variablen im Auswahldialog
    • JS: IOs lesen und schreiben
    • JS: Slot um Task auf ErrorMightRetry zu setzen
    • JS: lab.callExtensionService für Erweiterungen
    • WaitForFieldbusInputSignalTask: Task zum Warten auf eine Wertänderung in einer Feldbusvariable
    • SetInitialValueTask: optionales Speichern des Programms
    • Auch Variablen von "Addons" anzeigen
    • Status: Springen zum aktiven Task
    • Yaskawa-spezifische Funktionen und Fehlermeldungen
    • Tasks im Programm können deaktiviert/auskommentiert werden
    • Griffsuche: weitere Sortier- und Filterkriterien
    • Mikado Select: Die Griffsuche wird nun wie bei Control mit Starte Griffsuche und Griffe auslesen asynchron
    • Neuer Task: Szenenobjekt-Position zurücksetzen
  • Optimierungen:
    • Griffsuche: es kann die selbe Objekterkennung mit mehreren Greifern auf Griffe getestet werden
    • Beim FindObjectTask wird eine ggf. parallel laufende Griffsuche nicht mehr unnötig beendet
    • Anzahl Kontaktpunkte bei Kollisionsprüfung einstellbar
    • Anzahl Kontaktpunkte bei Kollisionsprüfung erhöht für genauere Eindringtiefenberechnung
    • PickInspektor: Bei herausgefilterten Griffen Begründung detailierter
    • PickInspektor: Bessere Erläuterungen wenn Griff per Definition mit Objekt kollidiert
    • Verwendung von Variablen in JavaScript Tasks auf Variablenseite anzeigen
    • Anzahl Mesh-Dreiecke in Szenenobjekten anzeigen
    • Bei Bewegungsfehler asynchrone Aufnahme sofort abbrechen
    • Neues Profiler-Format verwenden
    • separates Paket mikado-robots-common für Helferprogramme
    • Usability Verbesserungen am Griffeditor
    • Filecams werden unter mikado/filecams gespeichert und die Größe limitiert
  • Bugfixes:
    • Bei Variablenänderungen per JavaScript immer SPS benachrichtigen
    • Programplotter akzeptiert mehr Sonderzeichen
    • Seltene Abstürze durch Visualisierung im Griffeditor behoben
    • Roboterverfolgung: lokale Zeitzone verwenden
    • Verschieben von ROIs berücksichtigen
    • Probleme beim Scrollen im Programmeditor behoben
    • Variablen werden beim Umbenennen nicht mehr abgewählt
    • HAK bei Control von SPS angestoßen. Nutze Roboterpose nicht SPS Pose
    • Wartezeit in FindScenObjectTask entfernt
    • Probleme beim Umbenennen von Variablen behoben
    • Nur passende Kalibrierungsoptionen anzeigen
    • Abbruch wenn die Oktomap nicht rechtzeitig aktualisiert wurde
    • Kalibrierung: bei Systemen mit mehreren Kameras wurde in die falsche Datei gespeichert
    • Abstürze bei Roboterfahrtende nach Reset behoben

mikado-ensenso 3.2.0 für Mikado 3.2:

  • Neues Profiler Format
  • Externer Zugriff auf Texturbild möglich
  • SaveFileCamera Kommando verwenden, Textur oder Farbbilder werden mit gespeichert
  • PartFinder: AttentionRegions
  • PartFinder: ComplementViewpoints
  • GridSpacing für Kalibrierung einstellbar

mikado-package-version-logger 1.0.1 

  • Bugfix: Entfernen der Mikado dependencies

mikado-docs-user-de/en 3.2.0 für Mikado 3.2:

  • Aktuelle Doku für Mikado 3.2 inkl ausführlichem Changelog
19.05.2025

mikado-robots-fanuc 3.1.0 für Mikado 3.1 und 3.2:

  • Fix motion_possible, Update 7.70 8.30 9.30 installed files
  • M-20iD/25
  • R2000iC/210l and 210f
  • CRX10iA
  • LR Mate 200 iD/7L: ignore link2/link4 collisions

mikado-robots-staubli 3.1.0 für Mikado 3.1 und 3.2:

  • TX2-200
15.05.2025

mikado-robots-abb 3.1.1 für Mikado 3.1 und 3.2:

  • IRB 1300-10/1.15
  • IRB 140t-6/0.8
  • IRB 1300 7/1.4 and 12/1.4
12.05.2025

mikado-profinet 3.1.4 für Mikado 3.1 und 3.2:

  • Bessere Statusmeldungen wenn das Mikado Programm nicht die erwarteten Variablen enthält
  • Fehler beim Lesen vom Profinet ausführlicher
  • Tatsächlichen Feldbustyp im Status ausgeben
  • EthernetIP auch mit 128 und 256 Byte
  • Unnötige Geräteresets bei Verbindungsabbruch vermeiden (Watchdog)
  • Bools beim Start sauber synchronisieren. Ready, Running und Busy in optional in Mikado Variablen schreiben
  • cifx_tcpserver für Remote-Konfiguration mit SYCON.net aktualisiert
  • Pose von tool0 bei Select Zellen permanent publishen
  • Rotation-Vektor Konvention von UR ergänzt

mikado-robots-kuka 3.1.3 für Mikado 3.1 und 3.2:

  • KR 180 R3500-2 K
18.03.2025

mikado-robots-kuka 3.1.1 für Mikado 3.1:

  • Timeout für Trajektorien-Kanal auf 50ms reduziert
  • Bei Abgabe der Roboterkontrolle: keine keep-alive Nachrichten mehr senden und erwarten
  • KR50 R2500 support
  • KR120 R3100-2 support
  • KR8 R1640-2 support
  • KR16 & KR16-2: Meshes und Darstellung optimiert
04.02.2025

mikado-simulator 3.1.0 für Mikado 3.1:

  • Bereits existierende virtuelle Kameras werden zuverlässig gelöscht vor Wiederverwendung
20.12.2024

uio-netx-dkms 2.0.1 für Mikado 3.1 und Mikado 3.0:

  • Kernelmodul wird bei Kernelupdates passend neu gebaut, manuelles dpkg-reconfigure nicht mehr notwendig 
05.11.2024

mikado-ensenso-halcon 3.1.2:

  • Fix für B-Serie 2D-Bilder mit "grauen Spalten" durch Kodierungsfehler
  • Unterstützung für XR Kameras in Mikado
  • Kistensuche: Fix für rotierte ROIs
  • HalconScript&ExternalRecognition: verbesserte Fehlerbehandlung
  • C-Serie: Farbkamera als AdditionalCamera unterstützen, in FileCam aufnehmen

mikado-ensenso-halcon 3.1.3 für Mikado 3.1:

  • Zusätzliche Einstellung TexturePenalty ggf. an Partfinder weiterreichen, relevant ab ensenso-sdk 4.0
    • vor 4.0 werden im "Textur"-Modus sowohl erwartete als auch unerwartete Features ausgewertet, ab 4.0 nur erwartete
  • Fix für Punktwolken-Aufnahme während 2D Live-Ansicht läuft
  • Im Kamera-Tab und auf QML Bedienerseiten kann ein Overlay der Funde über dem 2D-Bild angezeigt werden, mit Farbe entsprechend der Scores
  • Fix für den kombinierten 2D/3D-Modus: der eingestellte Mindest-Score wird nur noch als CombinedScore an Partfinder übermittelt. Der geforderte CoverageScore sinkt auf 1% um weniger Funde mit geeignetem CombinedScore zu verwerfen.

mikado-assistant 3.1.3 für Mikado 3.1

  • B-Serie Kameras können beim Anlegen ausgewählt werden
    • die Ausrichtung von B&C-Serien Kameras wird analog zu NxView korrigiert, Orientierung des Mesh vor und nach Übernahme der HAK jetzt wie erwartet (stand vorher Kopf)
  • URDF Farben mit Namen sorgen teils für Fehler, sind jetzt aus allen Templates entfernt
  • Cyan und Pink waren nicht hinreichend industrial, sind jetzt nicht mehr unter den Farb-Vorschlägen

mikado-ensenso-description 3.1.2 für Mikado 3.1

  • fügt die B-Serie hinzu

mikado-user-docs-de/en 3.1.1 für Mikado 3.1:

  • JScript: Beschreibung für picksearch, neue Funktion picksearch.getLastUsedGrasp
  • Fanuc Setup: R632 ist nicht erforderlich
  • UR Setup: Interaktion mit weiteren URcaps

mikado-robots-ur 3.1.0 für Mikado 3.1:

  • Fix für xacro load_yaml Warnung bei neuen Zellen
  • neues Paket urcap_mikado_gripper

mikado-robots-techman 3.0.0 für Mikado 3.0:

  • unterstützt joint_offsets.yaml
  • sehr viele Fehlerkorrekturen
31.10.2024

mikado-robots-common 1.0.0 für Mikado 3.2:

  • Umsetzung als eigenständiges Paket für bessere Pflege und Weiterentwicklung
15.10.2024

mikado-log-purger 3.1.1 für Mikado 3.0 & 3.1

  • Bugfix bei der Installation von Filecam Purger service und timer 
  • neuer systemctl timer bei Installation aktivieren und starten

ensenso-sdk 3.6.1631 für Mikado 3.0 und Mikado 3.1

  • Fix X-series projector timeouts under Linux. Updating the firmware and opening the camera sometimes failed with packet timeouts
  • Fix a bug that could cause capture timeouts on some GigE Vision based cameras when the frame ID overflowed after capturing 65536 frames
  • PartFinder: Fix incorrect false positives with high texture score when using combined refinement
  • PartFinder: Fix incorrect random filtering of hypotheses when CUDA was enabled
  • PartFinder: Fix a possible occurrence of cudaErrorIllegalAddress when CUDA was enabled
  • Fix a potential crash in the focus step of the calibration wizard.
  • Add support for Ensenso patterns on 4mm glass.
  • XR: Fix recalibration for cameras with large epipolar correction
02.10.2024

mikado-tools 1.1.1 für Mikado 3.0 und 3.1:

  • mikado-unix-time-to-local-time macht aus einer rosout.log Datei lesbares CSV
    • beim Öffnen der .csv z.B. mit libreoffice-calc: Trennzeichen ";" (Semikolon), String Delimiter "`"
    • entfernt die Topic-Listen
    • Zeitstempel z.B. 2024-09-25 11:09:33.302418
    • mehrzeiliger Output landet in der gleichen Spalte

mikado-robots-motoman 3.1.1:

  • GP25 Support
  • HC10DTP Support mit TracIK
  • neue Funktionen:
    • RunProgram commands: 'robot_enable', 'robot_disable', read_mreg, write_mreg
    • Parameter connect_on_startup
    • Inform Dateien single_arm_call_job_main zur Einbindung von Nutzerjobs
19.09.2024

mikado-assistant 3.1.2:

  • Bugfixes:

    • Verbindung mit camera: HAK wird korrekt dem URDF-Element camera statt camera_0 zugeordnet
    • Kamera wird bei neu angelegten Zellen ohne Neustart anzeigen
  • kleine Verbesserungen:

    • Kamerakonfigurationen können auch aus *.ensparam Dateien geladen werden
    • joint_limits.yaml Vorlage aufgeräumt
    • Logging: vermeide unnötige Logmeldungen im Profinet Adapter

mikado 3.1.3:

  • Neue Features:

    • Neue Variablentypen IntegerList und DoubleList in Tasks
  • Optimierungen:

    • Neues eindeutiges Symbol für Finde Szenenobjekt
    • Erläuterungen zum TMFlow Status bei Techman
  • Bugfixes:

    • Beim Zurücksetzen des Programs (Reset) Variablenänderungen an SPS melden
    • Programm als Diagramm anzeigen: Probleme beim Verarbeiten von Zahlen im Programm behoben
    • JS: APIs für Griffsuche vereinheitlicht
    • Subsequenzen löschen/umbenennen sollte das restliche Programm nicht ändern
    • Absturz durch Bug in SpinBox in Loader

mikado-robots-techman 3.1.0:

  • unterstützt joint_offsets.yaml
  • sehr viele Fehlerkorrekturen
27.08.2024

mikado-profinet 3.1.3 für Mikado 3.1:

Bugfixes:

  • BusyBit wurde nach StartCalibration nicht zuverlässig zurück gesetzt
  • Bools wurden nicht korrekt auf False initialisiert
22.08.2024

log-purger 3.1.0 für Mikado 3.1 und 3.0:

  • Neue Features:
    • Filecams (in mikado/filecams) werden wie Logs regelmäßig auf 30GB begrenzt
08.08.2024

mikado-robots-abb 3.1.0 für Mikado 3.1

  • Increase state update rate to 100Hz

halcon-21.05 für alle Mikados:

  • Ergänzt fehlende Procedures für Halcon Skripte
23.07.2024

mikado-robots-motoman 3.1.0 für Mikado 3.1

  • GP50 Support

mikado-robots-kuka 3.1.0 für Mikado 3.1

  • keep-alive Timeout als Parameter
  • KR12 R1810-2
17.07.2024

offizielles Release Mikado 3.1.2 als Mikado 3.1


  • Neue Features:

    • Mesh-Scanner: Erstellen eines Meshes aus einer Punktwolke, mit Möglichkeiten zur Nachbearbeitung in Mikado
    • Griff-Inspektor: Griffsuche kann manuell gestartet werden
    • UI- und Handbuchsprache zur Laufzeit anpassbar
    • Griff-Editor: prüft und markiert Kollisionen zwischen Greifer und Produkt
    • Griff-Editor: Liste aller generierten Griffe
    • Update Octomap jetzt auch aus JS möglich, ohne Griffsuche / FindeObjekte
    • QML: es ist jetzt möglich beliebige Prozesse zu starten, zB Okular um eine Anleitung anzuzeigen
    • Griff-Editor: zwischen Visuellem und Kollisionsmodell umschalten
    • Schnittstelle um die Objekterkennung mit einem projektspezifischen Algorithmus umzusetzen
    • PickSearch/JS: Zusätzliches frei nutzbares Bewertungskriterium für Objekte (User Binning)
    • FindeObjekte: auch die Namen der gültigen Griffe ausgeben
    • Position eines gegriffenen Teils anpassen -> Griffcheck
    • Bewege Roboter nach: eventuelle Kollisionen direkt im Status des Tasks
    • Griff-Editor: Kopieren und Verschieben von Griffen
    • X > Y? und ähnliche Tasks mit blauen Symbolen für Logik/Sprünge
    • Task um die Länge einer Liste auszulesen
    • FindeObjekte: optionaler Sequenzwechsel falls Kiste gesucht und nicht gefunden wurde
    • JS: Mehr Informationen über den letzten Griff
  • Optimierungen:

    • Griffe nach Kollisionstiefe sortierbar
    • Deutlich schnellere Profinet-Schnittstelle durch event-basiertes Backend
  • Bugfixes:

    • ActionErrorMightRetry für abgebrochene Fahrten, statt "grün"
    • Beim Löschen von Variablen sollen gleichnamige Referenzen erhalten bleiben
    • Absturz durch Bug in Spinbox
    • Bei Änderung einer Spinbox mit dem Scrollrad, dieser Fokus geben
    • Schnelle Änderungen des Engine Status gingen teils verloren
    • PickInspector: Roboter ausblenden bei Seitenwechsel auch wenn Animation läuft
    • Absturz wenn bei Roboter Nachverfolgen Liste auf Null gesetzt wird
    • TF-Baum wurde unnötigerweise angezeigt

Version 3.1.1


  • Neue Features:

    • JsLab: invertPose
    • Motion Possible in Programm Status aufgenommen
    • Für jede Such-Kategorie können die SuchDAG-Parameter nun einzeln eingestellt werden
  • Optimierungen:

    • Status- und Programmeditor: informativere Platzhalter-Texte
    • Roboterstatusanzeige aufgeräumt, mehr Fehlerdetails

Version 3.1.0


  • Neue Features:

    • Produkte und Szenenobjekte können im Programm direkt verwendet werden
    • Fehlerhafte Variablen werden auf Variablenseite angezeigt

    • Greiferweite einstellbar bei Greifern mit Positionskontrolle

    • JavaScript: Tcp Koordinaten für Start, Approach, Retract, Final für Griffe
    • Warnung falls ein Produkt sehr große Meshes verwendet
    • JavaScript: CSV Datei in Dict einlesen, zB für Produktparameter
    • Aufzeichnung der Roboterbewegung kann nun auch Wechselgreifer visualisieren und die Bahn des aktiven ToolCenterPoints (TCP) als Linie anzeigen

mikado_io_beckhoff v3.1.3 für Mikado 3.1

  • List-Datatypes

ensenso 3.1.1 für Mikado 3.1

  • Kamera-Pose für Multi-Kameras publishen
  • rektifiziertes Live-Bild

mikado-profinet 3.1.2 für Mikado 3.1

  • Datentypen IntList und DoubleList via profinet übertragbar
  • EtherCat und EthernetIP durch Konfig-Datei initialisieren statt seperates Paket

mikado-documentation 3.1.0 für Mikado 3.1

  • Kuka Einrichtung konkretisiert
  • Griff-Sortierung nach Kollisionstiefe
  • Kollisionscheck im Griff-Editor
  • User-Binning
  • Finde Objekt: Neue Task Variablen
  • ABB Einrichtung aktualisiert
  • Techman Einrichtung aktualisiert
  • GetListLength Task
  • Yaskawa Einrichtung aktualisiert
  • Neuheiten in Mikado 3.1
  • Feldbus-Schnittstelle Einrichtung aktualisiert
  • UR Einrichtung aktualisiert

mikado-assistant 3.1.1 für Mikado 3.1

  • Profinet-Einrichtung: Datentyp PoseList verfügbar
  • Zellenname wird beim Erstellen besser validiert
  • Live Übersetzungen auch von Qt-Buttons
  • Anzeigen und Editieren von mehreren Kameras
  • Bugfix: auch aktive Joints dürfen nicht gelöscht werden, wenn sie Kinder haben
20.06.2024

mikado_ensenso_description v3.0.1 für Mikado 3.0

  • Positionierung von C-Serie Kameras auf Basis der HAK korrigiert

mikado_ensenso_description v3.1.0 für Mikado 3.1

  • Positionierung von C-Serie Kameras auf Basis der HAK korrigiert
  • Mikado 3.1 kompatibel
17.06.2024

mikado-profinet 3.1.1 für Mikado 3.1

  • fix missing variable updates caused by subscriber queue
  • fix early reset of busy flag and incorrect access to command result

mikado-io-beckhoff 3.1.2 für Mikado 3.1

  • fix missing variable updates caused by subscriber queue
  • fix early reset of busy flag and incorrect access to command result
16.05.2024

Mikado 3.0

mikado-assistant 3.0.4

  • Sprache des Assistant und des Hilfe-Tabs zur Laufzeit änderbar
  • joint_offsets.yaml in jeder neue Zelle, wird aber nur von manchen Treibern ausgewertet
  • Roboterstatus mit Motion Possible
  • Roboterstatus mit Erklärungen zu bestimmten Kuka&Yaskawa Fehlercodes

mikado-io-beckhoff 3.0.1

  • ADS: Reconnect nach Verbindungsabbruch
  • ADS: Support of Rotation Convention
  • ADS: Möglichkeit Roboter Pose live publish
  • ADS: PoseList, StringList, String übertragen

mikado-profinet 3.0.3

  • Rotationskonventionen für alle Roboter
  • ADS: PoseList, StringList, String übertragen
  • CIFX: increase timeout from 10 to 1000ms

mikado-robots-kuka 3.0.2

  • KR270 R2700 ultra
  • Anzeige und Überprüfung des Robotermodells im Assistant
  • Namen des Roboters im Assistant anzeigen
  • Anzeige der Soft - Limits im Assistant

 

Mikado 3.1 preview

profinet_io 3.1.0

  • Größe der Ein-/Ausgangsarrays lässt sich im Assi konfigurieren. Mögliche Größen: 64, 128, 256, 512 Bytes
  • Feldbus-Adapter in C++ integriert (statt ehemals python node). Änderungen von Variablen werden im Core als rostopic veröffentlicht und hier abonniert.

ensenso 3.1.0

  • publishDebugData explizit aufrufen
  • Cuda für PF
  • MTU Check für alle Kameras
  • Cuda global deaktivieren
  • DisparityMap Asynchron berechnen
  • Pointcloud Normalen
  • Conversions tensor open3d and pointmap
  • API fü externe Bilderkennung bspw mit python Skript
  • Zusätzlicher Check für fehlende Lizenz

assistant 3.1.0

  • Icons für C-Serie und XR-Serie
  • Checkbox für autostart einer Zelle
  • Profinet-ArraySize einstellbar
  • Templates für Magnetgreifer und RG2 Greifer
  • Wechselgreifer hinzufügen und löschen
  • Anpassungen für neue Profinetschnittstelle

mesh-tool 1.0.1

  • BBox des Mesh anzeigen statt Achsen

beckhoff_io 3.1.0

  • identisch zu mikado-io-beckhoff 3.0.1
13.05.2024

ensenso-sdk 3.6.1621 für Mikado 3.0, 3.1

  • C-Serie: Fix für gelegentliche Boot-Probleme der Teilkameras. Erfordert ein Kamera-Firmware-Update
10.04.2024

mikado-robots-motoman v3.0.0

  • Neues Modell GP35L
25.03.2024

ensenso-sdk 3.6.1617

  • PartFinder: Fix an out-of-bounds access when using CUDA
  • PartFinder: Improve matching of parts which cover a large portion of the camera's field of view in at least one dimension.
  • PatchMatch: Reduce matching artifacts from the CUDA implementation of Patch Match. These could show as diagonal stripes in the disparity and point map

mikado-tools 1.1.0 für Mikado 3.0, 3.1

  • Anpassungen um korrekte Zeitzone und Datum zu verwenden
05.03.2024

mikado-docs-user-de 3.0.1

  • Roboter Setup wird direkt unter Roboter-Modelle beschrieben
  • Doosan Setup
  • CSV einlesen mit JavaScript
  • Task "Bewege TCP kartesisch"
  • Neue Funktion "Roboter Nachverfolgen"
  • Feldbus Rotationskonventionen
  • read-only Variablen
  • ADS Datentypen
04.03.2024

mikado-log-purger 3.0.0

  • Kompatibel zu allen Mikado Versionen
  • Bugfix bei der Installation

mikado 3.0.5

  • Bugfixes:

    • Mikado Select: Name des Floating Joint frei wählbar, wird automatisch erkannt
    • Umbennungen von Variablen korrigiert
26.02.2024

mikado Assistant v3.0.3:

  • Zeige Informationen des Robotercontroller (falls verfügbar):
    • Seriennummer, Robotermodell, Controllermodell
    • im Robotercontroller konfigurierte Gelenklimits
    • Warnung falls Mikado-Gelenkwinkelgrenzen nahe an den Limits des Roboters liegen
    • Warnung falls das falsche Robotermodell verwendet wird
  • Fix: Mikado Assistant Verknüpfung in der Startleiste
15.02.2024

mikado Simulator v3.0.3

  • Erläuterungstext für Automatikmodus

  • Bugfixes:
    • SpinBoxes vereinheitlicht
    • Automatische Anpassung der Focusdistanz
    • Kistenmodell kann verändert werden
    • Automatikmodus zuverlässiger

mikado Assistant v3.0.2

  • Netzwerk-Link auf Roboter- und Kameraseite
  • Gelenktypen lassen sich nun editieren
  • Integration Kassow Robots (7-Achs-Cobot)
  • Neues Design des Kamera Menus
  • Assistent startet in System-Sprache
  • mehr RotationModi für Profinet & ADS
  • PatchMatch als StandardAlgorithmus für Simulator
  • Bugfixes:
    • Installations-Verzeichnisse lassen sich wieder öffnen
    • Kopieren von Meshs behoben wenn fälschlicherweise Ordnername ungleich Zellenname
    • Gültige default IO-Numbers für gripper.yaml
    • RobotStatePublisher berücksichtigt mimicJointMultiplier und Offset
    • Positionierung C Serie beim Verbinden
09.02.2024

mikado 3.0.4

  • Optimierungen:
    • Griffsuche: das Vorsortieren der Griffe ist nun parallelisiert
    • sehr kurze kartesische Fahrten werden optimal gefahren
  • Bugfixes:
    • Priorisierung nicht-experimenteller Griffe wenn experimentelle Griffe erfolgreich geprüft sind
    • Verschiebung von Tasks in WENN-Gruppe
    • Greiferwechsel wurde ignoriert falls kein Produktwechsel
    • Sprungkontrolle auch bei kurzen kartesischen Fahrten
08.02.2024

ensenso-sdk 3.6.1606

  • C-Serie Kameras: Multi-Exposure Unterstützung (benötigt Firmware 1.2)
  • Partfinder: GPU-Beschleunigung für Hypothesensuche
  • Partfinder: Bessere Score-Berechnung bei kombinierter 2D/3D-Suche
  • PartFinder: Unterdrückung von Fehlfunden in verdeckten Bereichen
  • PartFinder: 2D-Suche liefert genauere Positionen
  • PartFinder: Schnellere Vorverarbeitung der Punktwolke und der ROI
  • NxView: 3D-Navigation überarbeitet, Neufokusierung der Ansicht mit Doppelklick

mikado-robots-doosan 3.0.1:

  • Mikado 3.0 kompatibel

mikado-ensenso 3.0.1:

  • CUDA bei der PartFinder Suche erlauben
08.12.2023

mikado-ensenso v3.0.0:

  • NxProfiler über Mikado steuern
  • Informationen über aktuelle Filecam

mikado v3.0.3:

  • Bugfixes:

    • Korrektur Offset Griffposition
    • Programmeditor: Tooltips in Taskbibliothek sind nun immer lesbar
    • Griffsuche: Kollisionen zwischen Teilen des Greifers und Kisteninhalt sind nun
      immer verboten

    • Für Entwickler ist "Finde Objekte" auch in Mikado Control sichtbar

    • Finde Objekte hat nun auch einen optionalen Parameter "Box"
    • PartFinder: maximale Anzahl der Cluster auf 200 erhöht
    • Beim Erzeugen oder Kopieren von Variablen werden diese angewählt
  • Neue Features:

    • MoveTcpCartesianTo Task: Tool Center Point (TCP) kartesisch bewegen, optional mit Toleranz
      zum Ziel.

    • Informationen über die aktuell verwendete FileCam anzeigen auf der Objekterkennungsseite

    • GriffEditor: Verschiebungen können nun auch symmetrisch angelegt werden
27.11.2023

Mikado 3.0:

mikado-simulator in Version 3.0.2:

  • Bugfix: Nach dem manuellen Verschieben werden Teile in der Punktwolke auch verschoben

mikado-tools v1.0.0:

  • Skript mikado-backtrace-corefile um entweder das neueste oder ein bestimmtes corefile zu untersuchen
  • Skript mikado-attach-backtraceum gdb zB an eingefrorenen mikado_gui Prozess anzuhängen

mikado-robots-kuka v3.0.1:

  • Support für KR16-2
  • Support für KR20 R1810
  • Support für KR20 R1810-2 verbessert
  • Kompatibilität mit KSS 8.3
14.11.2023

Mikado 3.0:

mikado Simulator v3.0.1

  • Position von Objekten bequemer anpassbar
  • Kopieren von Objekten
  • Beta Schriftzug entfernt
06.11.2023

Mikado 3.0:

mikado v3.0.2

  • Bugfixes:
    • neuangelegte ROIs nicht mehr auf Programm-Seite sichtbar
  • Neue Features:
    • Griffinspektor: Gesamte Trajektorie in Vorschau visualisieren
    • "Konstante" Variablen
    • Favorisierte Variablen

mikado_python_interface v3.0.1

  • Persistente Proxies bei der Kommunikation mit Mikado

mikado-profinet v3.0.2

  • Persistente Proxies bei der Kommunikation mit den IO-Modulen (ADS/Profinet)
  • Statusanzeige: Variablen noch nicht geladen
  • Verbesserte Synchronisierung der erwarteten Variablen

mikado-robots-kuka v3.0.0

  • Neue Features:
    • Greifer öffnen/schließen Signalnummer aus gripper.yaml an den Roboter übertragen
    • Statusanzeige: Trajektorien-Kanal nur prüfen wenn Mikado die Kontrolle hat, motion_possible auf false
    • Wenn Greifereingänge sowie ein Timeout gesetzt sind, auf Schalten der Eingänge warten
    • Fehlermeldung wenn Greifer IOs nicht definiert sind

Mikado 2.1:

mikado-robots-kuka v2.0.13

  • Wenn Greifereingänge sowie ein Timeout gesetzt sind, auf Schalten der Eingänge warten
  • motion_possible auf false wenn Roboterkontrolle abgegeben wurde
  • Fehlermeldung wenn Greifer IOs nicht definiert sind
17.10.2023

Mikado 2.1:

mikado_gui v2.1.18

Bugfixes:

  • Entnahmeanteil richtig berechnen
  • ClearRecognizedObjects beendet auch die Griffsuche
  • Log-Page Update
  • ExtractTowardsFinalPose fährt erwarteten Weg
  • Pause Task wird unter keinen Umständen überrannt
  • Validen Anteil von kartesischen Pfaden richtig berechnen
  • Umbenennung in Status-Dongle: isys-vision -> Mikado

Neue Features:

  • Program: Warnung wenn Versionsnummer größer als supported
  • PickSearch PlanFreely bei Abbruch postPlanningCollisionCheck überspringen
06.10.2023

Mikado 3.0:

Mikado v3.0.1:

  • Bugfixes:
    • Entnahmeanteil richtig brechenen
    • ClearRecognizedObjects beendet auch die Griffsuche
    • Anzeige aller SOs im PI
    • TaskLibrary enthält keine gedoppelten Sektionen mehr
  • Improvements:
    • Griffinspektor: Schnelleres Filtern
    • Detaillierte Fehlerinfos bei gescheiterten Fahrten
    • Detaillierte Anzeige der Objektsuche / Griffsuche Pipeline
  • Neue Features
    • ADS-Support
    • NxLogs Gui

mikado-docs-user-de v3.0.0:

  • Sort Pose List Example
  • JSLab: SceneObjects API
  • Prettify Halcon Section
  • lab.setGetJson dokumentiert
  • RobotWebServices Beschreibung
  • Feldbus-Kommando 11 Beschreibung (readPoseAndPublish)
  • Best Picks Doku
  • ADS/Profinet Umstrukturierung: Allgemeine Schnittstelle und Protokoll spezifisch
  • Release Notes 3.0.0

mikado-ensenso-description v3.0.0:

  • unterstützt C-57 M und S (erfordert assistant ab 3.0.1)

simulator v3.0.0:

  • ensenso-sdk 3.5+ Kompatibilität
  • Physik-Simulation Update
  • Mauszeiger passt sich z.B. bei Links an
  • Update Warnmeldungen

log purger v1.0.3

  • Python2&3 compatibility

 

Mikado 2.1:

simulator v0.3.3:

  • ensenso-sdk 3.5+ Kompatibilität
  • Physik-Simulation Update
  • Mauszeiger passt sich z.B. bei Links an
  • Update Warnmeldungen

mikado-ensenso-description v1.0.5:

  • unterstützt C-57 M und S (ab ensenso-sdk 3.5)
  • erfordert Assistant ab 1.0.15

log purger v1.0.3

  • Python2&3 compatibility

assistant v1.0.15

  • C-Serie-Support
  • erfordert mikado-ensenso-description 1.0.5
05.10.2023

Mikado 3.0:

mikado-python-interface v3.0.0:

  • Ubuntu 22.04 kompatibel

mikado-profinet (hilscher) v3.0.0:

  • Ubuntu 22.04 kompatibel

mikado-io-beckhoff v3.0.0:

  • ADS support

assistant v3.0.1:

  • benötigt aktuelle mikado-ensenso-description 3.0.0
  • C-Series support
  • ADS Support
  • NxLogs für Alle, mit separaten Levels für Mikado, EnsensoCamera und nxlib

 

Mikado 2.1:

assistant v1.0.14:

  • Wechselgreifer Support:
  • Neues Layout der Roboter / Gelenkgrenzen Seite
  • Verbundene Kameras kann entsprechend der HAK positioniert werden

mikado-python-interface v2.1.4:

  • mikado service calls in global namespace

ensenso-sdk v3.5.1394:

  • C-Serie Support
  • Partfinder: diskrete Symmetrien
  • für Simulation von X-Serie ggf. aktualisierter Simulator 0.3.3 oder neuer erforderlich
22.09.2023

Betarelease Mikado 3.0.0 für Kubuntu 22.04 (offizielles Release mit Verkündung in Q1 / 2024):
Nur einige der Highlights:

  • Kollisionsprüfung des Greifers für Mikado Select
  • Unterstützung für Wechselgreifer
  • Zusatzgelenke auch bei Parallelgreifern
  • Bibliothek mit Beispielprogrammen
  • If-Else Tasks für bedingtes Ausführen von Teilsequenzen
  • Rotation auf Jogging Seite
  • Depalettierungsregeln und Begründung für beste Griffe
  • Begründungen fürs Scheitern von Griffen
  • Übersicht über mögliche und kollidierende Griffe

mikado-ensenso Version 2.1.7 für Mikado 2.1:

  • Balkendiagramm bei Kalibrierung blau statt rot
  • Kameraposition kann im Assistant nach Kalibrierung angepasst werden
  • div. interne Optimierungen
28.08.2023

mikado-profinet 0.3.8

  • Paketabhängigkeit auf mikado-python-interface
  • Profinet Dokumentation jetzt teil von mikado-docs-user-de
  • Fix: Added Bits are now always 'live'

mikado-ups-bicker 1.0.1

  • Berechtigungen der Configdateien korrigiert
  • logs im richtigen Verzeichnis
17.07.2023

mikado-robots-ur Version 0.11

  • Analytische Inverse Kinematik beachtet Grenzen aus joint_limits.yaml
06.07.2023

mikado_assistant v1.0.13

  • Neusortierung der verschiedenen Seiten in Zelle/Roboter/Greifer/Kamera/Schnittstellen
  • meshCache: wieder verwenden von meshes und Warnung wenn faces > 50k
  • profinet: Verlinkung auf Handbuch
  • OPCUA: im copy-paste template ist cellName direkt eingetragen

mikado-docs-user-de v2.1.10

  • Integration Profinet-Schnittstellen-Beschreibung
  • Separate Montageanleitung.pdf existiert wieder

Mikado 2.1.17:

  • Bugfix: Menü schließt sich wieder wenn man daneben klickt
  • Bugfix: Kopieren von Variablen und Variableninhalten funktioniert auch mit gefilterter Ansicht
30.06.2023

Mikado Version 2.1.16

  • PartFinder: Refinement Methode Kombinierte + 3D immer anzeigen
  • JS: API für Produktdimensionen
  • PickSearch: Nach erfolgtem Griff keine weiteren freien Planner starten für die nächste Runde
  • Bugfix: Mauszeiger und Tastaturfokus

mikado-docs-user-de v2.1.9

  • Fix der In-App-Suche für Controller mit Mikado 2.1
  • Doku für neues JScript Modul product und neuen GetProductDimensionsTask
15.06.2023

mikado-assistant 1.0.12

  • clang format aktiviert
  • Bugfix: Maus Cursor passt sich wieder an Umgebung an
  • Bugfix: CameraFieldOfView erst ab ogre version > 1.9 (Mikado 3.0)
  • Bugfix: beim direkten Öffnen einer Zelle über Verknüpfung
  • Lade-Indikator beim Öffnen einer Zelle
16.05.2023

mikado-robots-doosan 2.0.3

  • IO Treiber abschaltbar
  • C++17 support

mikado-robots-nachi 0.0.1

  • IO Treiber abschaltbar

mikado-robots-staubli 0.2.7

  • IO Treiber abschaltbar
  • C++17 support

mikado-robots-fanuc 1.1.3

  • IO Treiber abschaltbar
  • C++17 support
  • M10iD12 support

mikado-robots-motoman 0.1.5

  • IO Treiber abschaltbar
  • C++17 support

mikado-robots-kuka 2.0.12

  • KUKA Cybertech nano KR10 R1420
  • KUKA KR22 R1610-2
  • KUKA KR210 R3100-2
  • KUKA KR340 R3330
  • KUKA KR420 R3330
  • Bugfix: Lesen von Ergebnissen von nativen Kuka Programmen

robots.common 0.0.1

  • IO Services werden entsprechend dem rosparam "IONamespace" aufgerufen
  • Besserer Debug Output

mikado 2.1.15

  • Bugfix: HAK bei Select-Zellen funktioniert zuverlässig
  • Ergänzung fehlender Dokumentation für Tasks
  • Greifer-Steuerung via Profinet
  • Klare Fehler wenn Start oder Ziel in Kollision oder ungültig sind

mikado-assistant v1.0.11

  • C++17 support
  • Verbindungs-Optionen zu Roboter und Kamera auf rechter Seite
  • ParameterSimulatorPage gelöscht
  • mehr UnitTests für UrdfEditor
  • Mehr Icons zB für NxView
  • Umbau des internen xacro-parsing Mechanismus
  • Direktes Öffnen von neuen Zellen über Verknüpfung
  • IO-Services (inklusive Greifersteuerung) via Profinet konfigurierbar
11.05.2023

mikado-profinet 0.3.7

  • bugfix: remember prevVal of BitValues correctly -> do not spam rosservice calls
  • bugfix: exclude dummy vars from publishing as expected Profinet Vars
  • c++17/GCC10+ support
08.05.2023

mikado-log-purger 1.0.2

  • Dienst zum periodischen Begrenzen der Corefiles wird aktiviert
13.04.2023

mikado-robots-motoman 0.1.4

  • Ersetzt Start der Trajektorie durch aktuelle Roboterposition wenn unter Schwellwert (Reduziert Alarm 3011 bei schnellen Bewegungsfolgen)
  • MotoROS YRC1000 & YRC1000micro builds: Statusupdates mit bis zu 250 Hz
  • Fix robot_enable Verhalten bei Alarm durch robot_status queue_size 1
  • Reduziere Streaming Sleeps auf 5ms

mikado-docs-user-de 2.1.8

  • alle fehlenden Taskbeschreibungen ergänzt
  • Taskbeschreibungen zu statischen Objekten und Roboterbewegungen verbessert und untereinander verlinkt
22.03.2023

mikado-docs-user-de 2.1.7

  • Einleitung überarbeitet, bessere Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Beschreibung der Partfinder-Konfiguration
  • Tutorial zur Objekterkennung mit Partfinder
  • TCP-Kalibrierung: Beispielprogramm verlinkt, gripper_tcp_uncalibrated erklärt
  • Beschreibung des neuen 6D-Roboterjoggings
  • Beschreibung des Bewegungs-Überschleifens und Annotation der Tasks die auf die vorhergehende Roboterbewegung warten
  • Montageanleitung nicht mehr separat sondern jetzt Teil des Handbuchs
  • Ergänzungen&Korrekturen in Yaskawa und Kuka Doku
  • Ergänzung einiger Taskbeschreibungen
  • Ergänzung neuer Parameter und Javascript-Lab Funktionen
02.03.2023

Mikado 2.1.14

  • Sequenzen können über eine Sequenz ID direkt vom ProfiNet angewählt werden
  • Variablen für die Profinet Schnittstelle können automatisch im Programm ergänzt werden
  • optionales Warten auf Bestätigung des Schließens des Greifers

Mikado-Profinet 0.3.6:

  • übersichtlichere Konsolen-Ausgabe der Hilscher-Karte
  • überarbeitete Schnittstellenbeschreibung
  • Hilscherkarte bei Verbindungsfehler nicht neustarten sondern resetten
  • ProfinetAdapter asynchron (ansprechbar selbst wenn Mikado Ablauf aktiv ist)
  • ProfinetAdapter via yaml-file konfigurierbar
  • ProfinetAdapter als deb-Paket
  • Neue Kommandos für besseren Funktionsumfang bei Select-Zellen
  • erwartete Variablen für Synchronisierung auf paramServer laden

Mikado-Assistant 1.0.9:

  • Bugfix: urdf-Editor uniform rotation representation
  • Standardmäßig use_float_16 für Partfinder
  • Einrichten der OPCUA-Schnittstelle
  • Schaltflächen für Roboter JointLimits und Simulierte Roboter-Startpose
  • Icons für einige ParameterPages
  • Dynamische Gelenke lassen sich verstellen
  • S-Serie Support
  • Schaltfläche für Octomap-Auflösung
  • Statusbar passt sich an aktivierte Funktionen an
  • UrdfEditor: Kollisions- und visuelle Geometrie lassen sich über Marker verschieben
  • (De-)Aktivieren der Profinet-Schnittstelle
  • Interaktive Kamera-Auswahl
  • Entfernen überflüssiger Parameter für den Simulator
  • Diverse Bugfixes
  • pick_search.yaml auch für Select Zellen
  • SRDF Generierung "intelligenter"
  • weniger Spam in Konsole im Debug modus
  • kein Close-Button mehr
  • GUI für Profinet-Konfiguration
  • GUI für Control / picksearch.yaml
28.02.2023

Mikado-ensenso-halcon 2.1.6

  • Bugfix Livebild simulierte Kameras
17.02.2023

Mikado 2.1.13

  • "Roboterposition auslesen" synchronisiert den erwarteten Roboterzustand im Vorlauf
  • Roboter auf Linearachse unterstützt (Roboter in der Visualisierung verfahren, neue Roboterposition)
  • Bewegungsaufzeichnung filtert Jitter
  • Bugfix im Griffinspektor

  • Bugfix bei Roboteransteuerung nach Notaus

  • Bugfix Variablenseite

23.01.2023

mikado-ensenso 2.1.5

  • Servicecall zum Wechseln der geöffneten Kamera ergänzt

mikado-simulator 0.3.2

  • Vereinfachungen im Handling mit der Kamera
15.12.2022

Mikado 2.1.12

  • Sortieren und Filtern von Variablen auf der Variablenseite
  • Bugfix: aus älteren Versionen importierte Produkte als verändert markieren
  • Bugfixes für einige Abstürze
21.11.2022

mikado 2.1.11

  • Szenen-Objekte: momentane Position auf Einrichtungsseite ebenfalls anzeigen
  • Mehr Details über Programm in Logs
  • Kalibrierung: automatisch die richtige Kalibrierungsmethode auswählen
  • Bugfix: Alle Sequenzen einklappen
  • Bugfix: AdditionalGripperStates beim Überschleifen berücksichtigen
  • Bugfixes für einige Abstürze
18.11.2022

mikado-ensenso 2.1.4

  • Warnung wenn kein Bin ausreichend Punkte fürs Bestimmen der Höhe beinhaltet
  • Core-Dump beim Beenden beseitigt
17.11.2022

mikado-assistant 1.0.7:

  • Bugfix cell version
  • Bugfix dynamica joints
  • Parameter können resetted werden
  • Bugfix Änderungsdarstellung
  • XQ und S Camera auf der Erstell-Seite verfügbar
  • Bugfix Erweiterung config files
  • Optimierung Kommunikation in der Konsole
07.11.2022

ueye 4.96.1.2054

28.10.2022

mikado-ensenso-description 1.0.3

  • S und XQ-Serie auswählbar

codemeter 7.21.4611.501

  • Bugfix bei Lizenzüberwachung
18.10.2022

mikado-robots-motoman jetzt in Version 0.1.3

  • Bugfix für teilweise fehlerhafte IO-Adressumrechnung
14.10.2022

mikado-ensenso 2.1.3

  • Bugfix Punktwolken im HalconScript verfügbar

mikado-log-purger 1.0.1

  • Corefiles auf 30gb begrenzen
  • Logfiles auf 30gb statt 50gb begrenzen
13.10.2022

Mikado 2.1.10

  • Fehlende QML Dateien mit installieren
12.10.2022

Mikado 2.1.9

  • JavaScript: Bessere Fehlerbehandlung
  • Bugfix: Griffplannung teilweise ohne Octomap
  • PickSearch: länger Suchen wenn Fund eine sehr lange Strecke hat
  • PartFinder: Nachkommastellen bei Parametern erlauben
  • Bugfix: Einfrieren der Oberfläche bei Variablenänderungen und Anzeige im anwenderspezifischen QML möglich
  • TransitJointPosition: Übergangsposition im Ablauf anpassen
  • Nullstellungen optimieren bei Hand-Auge-Kalibrierung
  • Hand-Auge-Kalibrierung mit Selfie prüfen
  • Bugfix: Kamerakorrektur mit Kugeln hängt
  • Livebild von XQ und Monokameras anzeigen
  • JavaScript: Objekterkennungsparameter temporär überschreiben
  • PickSearch: Durchschnittliche Strecke der Griffe wird über alle Durchläufe ermittelt
  • Neue Extraktionsstrategie: Lineare Bewegung
  • Filtern von Griffen nach Winkel TCP zur Vertikalen
  • Mehrfachgriff
  • Plotten des Mikado Programms als Diagram
  • Pick Inspector detailierter
  • PartFinder 3.3 konfigurierbar
  • Nullstellungen optimieren
  • Update Octomap etwas schneller
  • Punkte zählen: Mindestpunktzahl für Dimensionen

mikado-ensenso 2.1.2

  • Bugfix: Absturz wenn bei XQ die Linke und Rechte Pseudokamera kleinere Sichtfelder als die Hauptkamera haben
  • mindest MTU 4000 wie in NxView statt 8900
07.10.2022

mikado-documentation Version 2.1.5:

  • Techman, Kuka und Yaskawa Einrichtung besser beschrieben
  • Tasks "Punkte zählen", "Bewege TCP", "TransformPose" und "Starte Griffsuche" besser dokumentiert
  • Dokumentation von Greifprozess, Griffsuche und Greifstrategien und mit Bildern veranschaulicht
  • Verbesserte Doku der srdf Generierung
  • Sphinx 5.2.1 verwenden

mikado-assistant Version 1.0.6:

  • Interaktive Anleitung zum Verbinden mit Roboter
  • Fehlende, notwendige Parameter werden der entsprechenden Konfig-Datei automatisch hinzugefügt -> weniger magic default vals
  • main.launch wird standamäßig mit kate geöffnet nicht mehr mit Firefox
  • Inbetriebnahme Checklist auf WelcomePage
  • ParameterModel kann jetzt auch xml, nicht nur yaml
  • GUI für GlobalPage
  • CI: TestCoverage (momentane Abdeckung cpp: 52%)
  • Statusbar jetzt auch im Assistant
  • mehrere Bugfixes (vor Allem für Select-Zellen)
26.09.2022

mikado-simulator 0.3.1

  • Bug im Vergenzwinkel behoben
  • Automatikmodus korrigiert
21.09.2022

mikado-robots-abb in Version 0.5.0:

  • Bugfix für Link2 des IRB1600 10/1.45

mikado-robots-motoman in Version 0.1.2:

  • Die neue MotoROS Version wurde mit dem GP4 getestet
  • die neuen MH5L support files getestet.
14.09.2022

mikado-robots-kuka 2.0.11

  • Timeout verlängern wenn Roboter noch in Bewegung
  • ping vom Kuka zum Mikado
  • KR 10 R1440-2
  • KR 50 R2100
  • KR 10 R1100-2
  • control_hand = false komplett beachten
  • Verbindungsfehler nur ein mal pro Minute ausgeben
05.08.2022

Mikado Doku 2.1.4

  • Yaskawa Doku
  • Kalibrierung prüfen über Selfie
  • Nullstellungen prüfen
  • Mehr Infos zum FindeObjekte Task (Mikado Select)
  • Verbesserungen und Verlinkungen an den Roboter-Installationsanleitungen
  • HTML Version verlinkt jetzt auf offline Ensenso Doku
29.07.2022

Mikado 2.1.7

  • Nicht verwendete Variablen werden hervorgehoben
  • Optimierung PickSearch: Detailierte Kollisionen werden erst beim Betrachten im PickInspector berechnet
  • Bugfix: Crash beim Beenden
  • JavaScript: Position des Objekts im Greifer änderbar
  • Bugfix: STL ist auch stl
  • Bugfix: keine git configs anfassen
  • Bugfix: Wechselgreifer SRDF leben lassen
  • Nicht vorhandene aber erwartete Configparameter werden ausgegraut angezeigt
28.07.2022

Mikado Assistant 1.0.5

  • Bugfix: Verbindung zu Roboter und Kamera trennen beim Beenden
  • Bugfix: Probleme mit Spinboxes
22.07.2022

mikado-robots-fanuc 1.1.2

  • Fanuc M-710iC/50
20.07.2022

Mikado Assistant 1.0.4

  • Roboterposition live anzeigen
  • Punktwolke live anzeigen
  • Bugfix: Visualisierung TCP hatte nen Farbdreher
07.07.2022

Mikado 2.1.6

  • JavaScript: API um die Größe von ROIs und Hindernissen anzupassen
  • Bereits geprüfte Griffe wiederverwenden unabhängig vom Bestätigen-Modus der Objekterkennung
  • Hinweise wenn Variablen bereits existieren
  • Links zur Dokumentation der JavaScript-API
  • Bugfixes beim Bestätigen bereits geprüfter Griffe
20.06.2022

mikado-robots-abb 0.4.7

  • Integration ABB IRB 1600-10/1.45 und IRB 1600-6/1.45
02.06.2022

mikado-ensenso-halcon 2.0.5

  • S-Serie Support (ab ensenso-SDK3.2)
  • Support für Ensenso-SDK 3.1-3.4
24.05.2022

Mikado 2.1.5:

  • Hilfe direkt in Mikado integriert und Links für alle Tasks
  • Flexibleres Reagieren wenn die tatsächliche Roboterposition nach einem Fehler von der erwarteten Abweicht
  • Duplizieren von Szenenobjekten
  • Bugfix: Variablenseite beeinflusst verändern von Pose/PoseList im Programmablauf
  • Vorfiltern von Griffen nach Winkel zur Vertikalen
  • Bugfix: Probleme mit Greifern mit mehreren Mimikgelenken
  • weitere Bugfixes

Mikado Doku 2.1.3

  • JavaScript API dokumentiert
09.05.2022

Mikado Assistant 1.0.3

  • Beim Erstellen kann direkt ein Gesamt-CAD der Zelle als "Hintergrund" angegeben werden
  • Neue Zellen haben Halcon standardmässig deaktiviert
21.03.2022

Mikado 2.1.4:

  • JS: um Fahrten zu verlangsamen
  • Parameter um experimentelle Griffe zu verlangsamen
  • JS: Funde in Objekterkennung löschen
  • JS: Bugfix mit Qt 5.12.12

Mikado Assistant 1.0.2:

  • Wechselgreifer verbessert
  • Bugfixes

Mikado-Ensenso 2.0.4

  • zeigt Lizenzstatus des PartFinders an
11.03.2022

mikado-ros 2.1.1

  • Bugfix gelegentliche Sprünge zu suboptimaler IK, insb. bei kartesischen Fahrten
  • Bugfix langsames Rendering der Octomap auf AMD/Intel Grakas
  • Bugfix falsches Rendering der Normalen von Collada/DAE-Dateien bei zB Yaskawa
  • Bugfix Freeze der Oberfläche durch Deadlock bei Interactive Marker

Qt in Version 5.12.12

  • Bugifx GUI wartet auf Zwischenablage und hängt

mikado 2.1.3

  • Bugfix PickObjectTask: Meldungen über verbleibende Griffe überschreiben gescheiterten Griff
  • Bilder von Kamera oder HalconScript können im QML angezeigt werden, insb. Kundenseite
  • Schräges Rausziehen von Teilen zur Kistenmitte als Option
  • Bugfix RunService löst evtl. unbegrenzt Rekursion aus
  • Sauberes Reagieren auf Stopp des Roboters durch zB Kollisionsschutz oder Überlast beim Greifen
  • Variablen in Zwischenablage kopieren/einfügen

mikado-ensenso 2.0.3

  • Projektor wird bei manueller Kalibrierung nicht deaktiviert
  • Kistensuche unter Linux Kubuntu 20.04
  • verbesserte Partfinder-Integration

mikado-assistant in Version 1.0.1

  • Graphisches Bearbeiten der Zelle und des Greifers
  • Vorlagen für Greifer vereinfacht
  • Kameras aus dem offiziellen ensenso-ros-driver verwenden
  • Skalierung der Pfeile beim Verschieben
  • Mesh kann skaliert werden
  • Mehr Verweise auf die Hilfe
15.02.2022

mikado-ensenso 2.0.2

  • Bugfix Matching Mesh
09.02.2022

mikado-ensenso 2.0.1

  • Integration neuer Partfinder-Features
02.02.2022

Mikado 2.1.1 ist jetzt online:

  • Bewegungen des Roboters werden aufgezeichnet und können betrachtet werden
  • IO-Seite: Ein- und Ausgänge können mit Namen versehen werden und die Liste kann gespeichert werden
  • Bugfix ReadLock statt WriteLock auf Variablenseite

mikado-log-purger 1.0.0

  • Begrenzung der Logs auf 50GB
24.01.2022

mikado-robots-fanuc 1.1.0

  • rebase auf aktuellen ros-i/fanuc
  • M-710iC/45M
21.01.2022

Mikado 2.1.0

  • Integration der Ensenso PartFinder Objekterkennung
  • Objekterkennungsparameter werden produktspezifisch abgespeichert und eingestellt
  • Gesamtanzahl Griffe wird beim Produkt angezeigt
  • Es können sowohl einzelne Griffmuster als auch alle resultierenden Griffe angezeigt werden
  • Griffinspektion
    • Objekte werden je nach Greifbarkeit eingefärbt und können direkt angeklickt werden
    • Griffe können nach Erfolg gefiltert werden
  • Erweiterungen
    • Ergebnisse der Griffsuche können nun per JavaScript abgerufen werden
    • JavaScript Kinematik API um zB die Erreichbarkeit von mehreren Posen oder Pfaden zu prüfen
    • Dimensionen der Punktwolke innerhalb einer ROI kann per JavaScript abgefragt werden
    • Kalibrierungen über eine ROS-Schnittstelle (z.B. über OpcUA oder ProfiNet)
20.01.2022

mikado-ensenso in Version 1.1.7

  • additional-parameters an PartFinder weitergeben
  • saubere Abhängigkeiten im Debian Paket
  • mehr und besseres Logging der Hand-Auge-Kalibrierung
19.01.2022

mikado-robots-staubli 0.2.6

  • TX2 160l für Stiwa
18.01.2022

mikado-robots-techman 1.0.3

  • IK beachtet Gelenkgrenzen
17.01.2022

Mikado 2.0.12

  • Bugfix: ROI wird jetzt bei StartPickSearch Task gemerkt und die zu diesem Zeitpunkt aktuelle verwendet
  • Bugfix: PickInspector: Bei Teilen die nicht komplett aus der Punktwolke oder anderen Kollisionen gezogen
    wurden, diese anzeigen

  • Auf der Willkommensseite nachfragen, falls durch das Laden Änderungen verloren gehen

Pre-Release Mikado 2.1.0

  • neue MoveIt Version
  • UR Update
  • XYZ Dimensionen Punktwolke vom JS verfügbar
  • Globale Multiplikatoren optional anzeigen bei Griffpunkteditor
This website is using cookies to provide a good browsing experience

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

This website is using cookies to provide a good browsing experience

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.