
Bin Picking Forum
26. - 27.04.2023
Bin Picking - der Griff in die Kiste - ist eine Form von kamerabasiertem Greifen und stellt neue Möglichkeiten in der Automation der Maschinenbeschickung dar. Die Kombination eines Roboters mit unseren 3D-Kameras bringt die folgenden Vorteile ins harte Produktionsumfeld:
- höhere Flexiblität
- stärkere Robustheit gegen Prozessstörungen
- längere autonome Produktionszeit
Damit unsere Besucher genug Zeit erhalten für Fragen und Tests vor Ort sowie einen Platz im eigenen Terminkalender finden, geht das Bin Picking Forum über zwei Tage. Inhaltlich sind die Tage identisch. Hier gehts zur kostenfreien Anmeldung:

Ziel des Events
Informieren Sie sich vor Ort mit allen beteiligten Herstellern über Lösungen für Ihre Anfrage als auch über Techniken, die bereits heute in zahlreichen Anwendungen umgesetzt sind. Weiter finden Sie auf dem Forum zahlreiche live Bin Picking Stationen, die Sie persönlich unter Anleitung bedienen können. Ziel ist es, dass die Besucher selbst Roboter programmieren, Punktwolken aufnehmen, Teile im 3D finden und Griffe variieren bzw. optimieren können. So machen Sie persönliche Erfahrungen mit Mikado und sehr gern testen wir dabei gleich Ihre persönliche Testteile.
Abgerundet wird das Event durch interessante Vorträge mit innovativen Inhalten rund um den Maschinenbau und für das produzierende Gewerbe. Weiter unten finden Sie unser Vortragsprogramm.

Bin Picking ist Teamplay
Für eine zuverlässige Bin Picking Station ist die Komposition aus Roboter, Greifer UND 3D-Kamera relevant. Mit unserem Fokus auf die Kameras (inkl. Software) decken wir daher nur einen Teil ab, weshalb wir namhafte Mitveranstalter hinzugezogen haben. Auf einem einzelnen Event haben Sie als Besucher somit die Chance eigene Anwendungen und Fragen mit allen relevanten Beteiligten direkt live zu klären.

Yaskawa ist mit weltweit mehr als 540.000 installierten Einheiten einer der größten Hersteller von Industrierobotern. Das umfangreiche Robotersortiment bietet neben anwendungsbezogenen Varianten auch schlüsselfertige automatisierte Schweißsysteme höchster Qualität.

Mit kollaborierenden Robotern (kurz Cobots) von Universal Robots automatisieren Sie manuelle Aufgaben wie Maschinen zu beladen, kleinteiligte Werkstücke zu montieren oder schwere Kisten zu stapeln – und verschaffen Ihren Mitarbeitern Zeit für höherwertigere Tätigkeiten.

SCHUNK ist internationaler Technologieführer in der Spanntechnik, Greiftechnik und Automatisierungstechnik. Rund 3.500 Mitarbeitende in 9 Werken und 34 eigenen Ländergesellschaften sowie Vertriebspartner in über 50 Ländern sichern eine intensive Marktpräsenz.

Faszination an Technik – Optonic ist ein führender Anbieter von 2D und 3D Bildverarbeitungs- und Steuerungslösungen für die industrielle Automation und Robotik. Seit über 30 Jahren entwickeln, produzieren und vertreiben wir optische Systeme.

Location: Demofabrik-Z4
Für den interessanten Rahmen des Events steht eine ganz besondere Location zur Verfügung, die Demofabrik-Z4. Vor Ort dreht sich alles um die automatisierte Zerspanung der Zukunft, Digitalisierung und Industrie 4.0. Es ist ein Workflow einer Ritzelwelle real aufgebaut, der alle Bearbeitungsstationen beinhaltet. Verschiedene Software-Tools beobachten den aktuellen Stand und vernetzen alle beteiligten Maschinen der unterschiedlichen Partner miteinander. Die Besucher können mit den Ansprechpartner der Demofabrik-Z4 besprechen, wie eine Produktion Stück für Stück modernisiert oder als Greenfield-Entwurf auch komplett neu projektiert werden kann.

Anreise
Für unsere Besucher, die mit dem Auto anreisen, gilt folgende Adresse:
Gildestraße 18, 58791 Werdohl
Alle Besucher, welche die Bahn bevorzugen, können direkt an den IC-Bahnhof Werdohl anreisen. Von dort aus kann entweder mit dem Taxi an die oben genannte Adresse gefahren werden (<10 Minuten) oder es wird der ÖPNV genutzt. Dafür empfehlen wir die Buslinie S2, welche vom Busbahnhof (direkt vor dem IC-Bahnhof) losfährt. Bitte steigen Sie dann an der Haltestelle "Herbscheider Mühle" aus. Danach ist es noch ein 10-minütiger Fußweg, bis wir Sie begrüßen dürfen.

Hotels
Als Hotelempfehlung stellen wir Ihnen folgende Hotels in der nahen Umgebung zur Verfügung (ca. 10 Minuten Autofahrt):
Hotel Wilhelmshöhe
Öffnungszeiten
Wir begrüßen Sie am 26. und 27.04.23 jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr.
kostenfreie Anmeldung
Wir freuen Sie uns auf dem Forum begrüßen zu dürfen. Folgend finden Sie die Links zu den kostenfreien Anmeldungen:

Eigene Testteile
Ziel des Bin Picking Forums ist es, dass alle Besucher eigene Erfahrungen in der Bedienung und den Möglichkeiten von Bin Picking machen können. Daher heißen wir es absolut willkommen, wenn Sie Ihre eigenen Testteile mitbringen. Idealerweise können Sie uns die CAD Daten schon im Vorhinein zusenden an "binpickingforum@optonic.com" oder bringen diese auf einem USB Stick mit (STL oder STP Format). Alternativ können wir Ihre Teile auch vor Ort einscannen und gehen damit in die Tests. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderungen.
Vortragsprogramm an beiden Tagen
09.45Uhr | Manfred Winter, Optonic |
![]() |
Begrüßung und Eröffnung |
10.00 - 10.30Uhr | Björn Matern, Yaskawa |
![]() |
Einfache Integration und Bedienung als Erfolgsgarant für Bin-Picking Lösungen mit Robotern |
10.30 - 11.00Uhr | Sebastian Schmitz, Jan Winter, Universal Robots | ![]() |
Wir verändern, wie Menschen arbeiten und leben. Moderne Tools wie unsere einfach zu bedienenden Roboterarme werden von Unternehmen jeder Größe eingesetzt, um Marktvolatilität zu reduzieren. Unsere Cobot-Lösungen bieten Herstellern die Flexibilität und den ROI, um dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus zu sein.Es geht darum, Menschen bei Ihren Ideen und Träumen zu unterstützen. |
11.00 - 11.30Uhr | Dominik Scherer, SCHUNK | ![]() |
Passende Greifer für jede Bin-Picking-Anwendung Intelligente Greifapplikationen bewältigen jedes Chaos. Sie vereinzeln robotergestützt ungeordnete Teile und führen sie dem nächsten Prozessschritt zu. SCHUNK bietet das passende Frontend für jede Bin-Picking-Aufgabe – zuverlässige pneumatische, magnetische und elektrische Greifer. |
11.30 - 12.00Uhr | Manfred Winter, Optonic |
![]() |
Mikado - industrieerprobte Bin Picking Lösung für flexibles Teilehandling Erfahren Sie in dem Vortrag, wo die Möglichkeiten, Anwendungsfelder und Vorteile von Bin Picking liegen und welche Grenzen dieser Technik noch gesetzt. |
12.00 - 14.00Uhr | ![]() |
Mittagspause | |
14.00 - 14.30Uhr | Dr. Semir Maslo, Big Data in Manufacturing GmbH |
![]() |
Künstliche Intelligenz zur 100 % Qualitätskontrolle in der Zerspanung In dem Vortrag wird gezeigt, wie durch KI und Maschinendaten eine 100% Qualitätskontrolle in Realtime erreicht wird unmittelbar nach der Zerspanung. |
14.30 - 15.00Uhr | Pat Ellinghaus, Remmel Consulting |
![]() |
Taktzeit- und Roboterbedarfsanalyse in Visual Components Erfahren Sie in diesem Vortrag anhand zweier konkreter Use-Cases, wie mit Visual Components das Leistungspotential von Anlagen bzw. der Bedarf an Kinematiken analysiert werden kann. |
15.00 - 15.30Uhr | Uli Remmel, Remmel Consulting |
![]() |
Wertstrom einer Ritzelwelle bei Losgröße 1 - Industrie 4.0 in der realen Anwendung In Zukunft tragen die Rohlinge alle Informationen an sich und beauftragen selbstständig die Maschinen. Wie das bei der Zerspanung möglich ist, zeigt die Demofabrik-Z4. |
15.30 - 16.00Uhr | Markus Hengst, Ulrich Rotte Anlagenbau GmbH, Patrick Telders, imess Optische Mess- und Prüfanlagen GmbH |
|
Simulation und Digitaler Zwilling für Planung, Inbetriebnahme und Optimierung komplexer Roboterautomation Beim Roboterhandling chaotischer Teilefolgen sind numerische Simulationsmodelle eine notwendige Antwort. Auf einem solchen Digitalen Zwilling lassen sich strategische Logistikentscheidungen anhand realitätsnaher Produktionsdatensätze in viel kürzerer Zeit virtuell entwickeln und testen, wodurch erst die Umsetzung komplexer Losgröße-1-Projekte ermöglicht wird. |
Impressionen vom letzten Jahr
In 2022 konnten wir sehr erfolgreich das Bin Picking Forum ins Leben rufen. Über 130 interessierte Besucher durften wir vor Ort begrüßen und konnten für zahlreiche neue Erkenntnisse sorgen. Um das Forum abwechslungsreich zu halten, gibt es dieses Jahr neue Mitveranstalter sowie eine andere Location. Doch ein kurzer Einblick in die Videos von letztem Jahr zeigt, dass ein Besuch sich sicher lohnen wird.
Wir hoffen, dass unser Bin Picking Forum außerordentlich interessant für Sie ist und wir uns am 26. oder 27.4. kennenlernen werden. Hier gehts noch einmal zur kostenfreien Anmeldung:
Eventuelle Rückfragen, Anmerkungen oder sonstige Themen können Sie gern an
unsere Event-Mailadresse schicken: binpickingforum@optonic.com
Alternativ ist unser folgender Kollege gern Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Manfred Winter
Sales Manager DACh
Tel.: +49 176/64112620
Mail: manfred.winter@optonic.com